Der BGH hat in seinem Beschluss vom 24.09.2014 (XII ZB 111/13) entschieden, dass ein Unterhaltsschuldner im Rahmen seiner gesteigerten Unterhaltspflicht auch dann eine Nebentätigkeit ausüben muss, wenn er vollschichtig tätig ist, aber den Mindestunterhalt seines Kindes nicht bezahlen kann. In dem Fall,
Read More
Regelmäßig stehen getrenntlebende Ehegatten vor der Frage, wie Steuerrückerstattungen für Jahre in denen man noch zusammengelebt hat und gemeinsam veranlagt wurde, aufzuteilen sind. Irrtümlicherweise gehen viele Ehegatten davon aus, dass die Steuerrückerstattungen hälftig unter den Ehegatten aufzuteilen sind. Tatsächlich ist die Steuerrückerstattung
Read More